Institut

Mit dem 2024 gegründeten Institut für Corporate Communication & Identity (CCI) am Fachbereich Design, Informatik, Medien (DCSM) in Wiesbaden stärkt die Hochschule RheinMain gezielt ihr Forschungsprofil in den Bereichen Kommunikationsdesign, Unternehmenskommunikation und Reporting.

Das CCI-Institut: Neue Impulse für Corporate Communication & Identity

Die Hochschule RheinMain stärkt ihr Forschungsprofil mit dem 2024 gegründeten Institut für Corporate Communication & Identity (CCI) am Fachbereich Design, Informatik, Medien (DCSM). Unter der Leitung von Prof. Jörg Waldschütz und Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik als Stellvertreter, bündelt und intensiviert das CCI die interdisziplinäre Forschung in den Bereichen Kommunikationsdesign, Unternehmenskommunikation und Reporting.

Als Teil des DCSM-Forschungsschwerpunkts ADRIMA (Artistic & Design Research in Media & Architecture) fördert das CCI die wissenschaftlichen Aktivitäten seiner Mitglieder durch praxisorientierte Projekte und Kooperationen.

Zentrale Aufgaben und Ziele:

  • Forschung & Beratung: Das CCI erforscht und berät im breiten Feld der Corporate Communication & Identity von Unternehmen und Organisationen – von Print bis zu digitalen Medien, von Finanzkennzahlen bis zu Social Media.
  • Wissenstransfer: Das CCI entwickelt innovative Konzepte für Unternehmen und Organisationen und fördert den Transfer von Forschungsergebnissen in Praxis und Lehre.
  • Weiterentwicklung: Ein besonderer Fokus liegt auf der Weiterentwicklung der nachhaltigkeitsorientierten Corporate Communication & Identity, insbesondere im digitalen Bereich.
  • Netzwerk & Kommunikation: Das CCI fördert die Kommunikation der Forschungsaktivitäten und intensiviert Forschungskooperationen im Rhein-Main-Region und darüber hinaus.
  • Standardsetzung: Das CCI entwickelt durch wissenschaftliche Arbeit Standards in der Branche und strebt die Etablierung eines Branchenverbands an.
  • Entwicklung einer Taxonomie: Das CCI entwickelt eine Typologie der Corporate Communication & Identity mit Fokus auf Nachhaltigkeit.
  • Dialog: Das CCI fördert den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis über Formate wie den CCI-Wettbewerb, das CCI-Forum, das CCI-Symposium, das CCI-Lab und den CCI-Salon.

Forschungsschwerpunkte:

Unternehmensberichterstattung

Das CCI analysiert die kommunikative und gestalterische Qualität von Geschäftsberichtserstattung im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs in Kooperation mit einem Expertennetzwerk. Die CCI-Datenbank dokumentiert die Ergebnisse und ermöglicht detaillierte Auswertungen.

„Corporate Reporting geht heute weit über die reine Finanzberichterstattung hinaus. Es vereint Unternehmenspräsentation, Jahresrückblick, Nachhaltigkeitsleistung, die Darstellung von Unternehmenskultur und -identität sowie visionäre Ausblicke und bildet damit das Herzstück der Unternehmenskommunikation“, so Prof. Waldschütz.

Corporate Identity

Das CCI erforscht den Transfer von nachhaltigkeitsorientierten Unternehmenswerten in die Designsprache (Farbe, Form, Typografie, Anordnung). Im Zentrum steht die Entwicklung eines gemeinsamen Selbstverständnisses der Corporate Identity, Mission, Vision & Culture als Basis für ein konsistentes Corporate Design.

Unternehmenskommunikation

Das CCI betrachtet Unternehmenskommunikation als zentrales Element der Beziehung eines Unternehmens zu seinen Stakeholdern. Der Fokus liegt auf der Entwicklung interkultureller Kommunikationsschnittstellen und der Optimierung der Unternehmenskommunikation in all ihren Facetten.

„Unsere Aufgabe ist die Forschung und Beratung im weiten Feld der Unternehmenskommunikation – von Printmedien bis zu interaktiven und Bewegtbildformaten, von Accounting und Kennzahlenaggregation bis zu Entscheidungen über Social-Media-Kanäle und PR. Außerdem geht es verstärkt um den Transfer von Forschungsergebnissen in Praxis und Lehre. Gerade im digitalen Bereich will das CCI innovative Konzepte für Unternehmen entwickeln und den Wissenstransfer stärken.“ – ergänzt Prof. Dr. Dr. Alexander Moutchnik.

Satzung

Das CCI-Institut verfolgt gemäß seiner Satzung das Ziel, die Forschung in den Bereichen Kommunikationsdesign, Unternehmenskommunikation und -Reporting zu bündeln und weiterzuentwickeln. Im Fokus stehen dabei Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeitsberichterstattung, Künstliche Intelligenz und die Ansprache neuer Zielgruppen.

Das CCI – Ihr Partner für zukunftsweisende Corporate Communication & Identity.

Satzung des Institut für Corporate Communication & Identity der Hochschule RheinMain (CCI). AMTLICHE MITTEILUNG der Hochschule RheinMain Nr.: 947, veröffentlicht am 12.07.2024

weitere Informationen